
Lehrstelle Entwässerungstechnologe beim Lehrbetrieb Kanal-Engel AG
Kanal-Engel AG in Abtwil AG bietet die als Lehrbetrieb die Lehrstellen als Entwässerungstechnologe/-login EFZ sowohl für die Fachrichtung Prüfung von Entwässerungsanlagen als auch für die Fachrichtung Wartung von Entwässerungsanlagen an. Erkundige dich jetzt nach der nächsten freien Lehrstelle.
Schnuppertage können beim Lehrbetrieb Kanal-Engel AG individuell vereinbart werden.
Auskünfte zur Lehrstelle, zu Schnuppertagen und Bewerbungsadresse:
Kanal-Engel AG
Herr Remo Engel
Altchileweg 1
5646 Abtwil
Telefon 041 317 33 03
remo.engel [at] kanal-engel [dot] ch

Flyer Lehrstelle Entwässerungstechnologe beim Lehrbetrieb Kanal-Engel AG
Flyer Kanal-Engel Lehrstelle als Entwässerungstechnologe als PDF-Download

Entwässerungstechnologe/-login EFZ
Die Lehre zum Entwässerungstechnologen wird auf dem Schweizer Lehrstellenmarkt seit 2014 angeboten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Lernende mit Lehrbetrieb in der Deutschschweiz besuchen das gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug.
Entwässerungstechnologen/-loginnen reinigen, warten, prüfen und reparieren gemäss der Eidg. Verordnung vom 10. September 2013 Entwässerungsanlagen im privaten und öffentlichen Bereich und sorgen mit ihrer Arbeit für funktionstüchtige Schächte, Kanäle, Leitungen und Rohre.

Modernes Berufsbild
In der Ausbildungspraxis bei Kanal-Engel befassen sich die jungen Berufsleute mit unterschiedlichen Aufgaben im Bereich der Kanalservices, Saugservices, Flächenservices und Bauservices. Dabei gelangen sowohl mechanische Geräte als auch modernste Kanalfernsehtechnik, Prüftechnik und Robotertechnik zum Einsatz.

Vielfältige Anforderungen
Entwässerungstechnologen arbeiten fast immer in einem kleinen Team. Die meiste Zeit sind sie unterwegs und oft auch überregional im Einsatz. Ein früher Arbeitsbeginn und Pikettdienste sowie hin und wieder Wochenendeinsätze setzen Flexibilität bei den jungen Leuten voraus. Weitere Anforderungen für die Entwässerungstechnologen sind:
- Guter Realschulabschluss beziehungweise Sekundarschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse und Mathematikkenntnisse
- Praktische Begabung
- Verständnis für technische Themen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute körperliche Verfassung
- Selbständige Arbeitsweise
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Umgangsformen
